
www
f
Infomail |
1.6.2023 |
100 beste Plakate 22: Ausstellungseröffnung in Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Wettbewerbs 100 beste
Plakate,
wir freuen uns, zur Eröffnung der
Auftaktausstellung 100 beste Plakate 22 Deutschland Österreich
Schweiz im Kulturforum (Foyer), Staatliche Museen zu Berlin, in
Zusammenarbeit mit der
Kunstbibliothek, für den 15.6.2023, 19:30 einladen zu können und
freuen uns auf rege Teilnahme. Laufzeit der Ausstellung: bis 9.7.2023,
geöffnet Di, Mi, Fr – So 10 – 18, Do 10 – 20 Uhr. Eintritt frei.
Weitere Details in diesem
PDF.
Es schließt sich eine Tournee mit Ausstellungen in Deutschland,
Österreich und der Schweiz sowie in Korea und voraussichtlich wieder
Moldau und Rumänien an.
Des weiteren in Planung ist eine Open-Air-Ausstellung im August an
mehreren Standorten in Ljubljana in Zusammenarbeit mit dem
Tam-Tam Inštitut.
Fortlaufend aktualisierte Informationen dazu finden Sie auf unserer
Website und den Social-Media-Kanälen sowie durch Bezug des Newsletters
(Anmeldung auf
100-beste-plakate.de).
Zur Ausstellung erscheint das Jahrbuch
100 beste Plakate 22
gestaltet vom
studio lindhorst-emme+hinrichs, D-Berlin
im Verlag Kettler
wie stets mit allen 100 Gewinnerplakaten,
Texten von Barbara Kotte und Fons Hickmann,
Beitrag: Fons Hickmann im Gespräch mit Erich Brechbühl zum Thema
»Neubad-Plakat« (dazu auch unten stehender
Ausstellungstipp), Vorstellung der Jury
16,5 × 24 cm, Hardcover, 328 Seiten
978-3-98741-041-3
29,90 €
Das Buch ist ab Mitte Juni in den Ausstellungen und im Buchhandel
erhältlich und bereits vorbestellbar auch in unserem
Webshop.
weitere Informationen:
Vorschau des Verlages |
 |
Alle Gewinner-Motive werden zeitgleich zur Eröffnung der
Ausstellung auf unserer Website sowie erstmals auch auf der Plattform
typo/graphic posters
veröffentlicht.
Wir sehen uns in zwei Wochen in Berlin!
Allgemeine Informationen zum Wettbewerb und das umfassende
Online-Archiv aller Plakate ab Jahrgang 2001 finden Sie im Internet
ebenfalls unter 100-beste-plakate.de sowie Neuigkeiten bei facebook unter
facebook.com/100besteplakate und Plakatmotive, Ausstellungs- und
sonstige Bilder bei Instagram unter
instagram.com/100besteplakate.
Ausstellungs-Tipp

»In der schweizerischen Provinz, am Fuße malerischer Berge, an einem
ruhigen See, hat sich ein Biotop avantgardistischer Gestaltung gebildet. Die
selbsternannte Poster-Town Luzern hat es geschafft, die Grenzen zwischen
Kunst und Design zu verschmelzen und dabei ein zeitgenössisches
Design-Phänomen zu kreieren. Die Rede ist von den Plakaten für das
Kulturzentrum Neubad, die längst den Weg aus dem Tal heraus in alle Welt
gefunden haben.« (Fons Hickmann)
|
passend zum Sonderbeitrag im Jahrbuch
Postertown goes Postercity
Plakate für das Neubad Luzern
Raum für drastische Maßnahmen
Oderstraße 34
10247 Berlin
Eröffnung am 16.6.2023, ab 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 17.6. - 1.7.2023
Der Grafik-Pool, der für das Neubad Luzern ehrenamtlich Plakate
gestaltet, setzt sich mittlerweile aus über 100 Gestalter:innen aus ganz
Europa zusammen. In den letzten zehn Jahren sind bereits über 550
Plakate entstanden. Das diesjährige Jubiläum und die beeindruckende
Sammlung an Plakaten sind Anlass, eine Auswahl von knapp 150 Plakaten im
Raum für drastische Maßnahmen in Berlin zu zeigen.
Im Verlag Slanted erscheint zeitgleich eine
Publikation,
in der alle Plakate der vergangenen zehn Jahre abgebildet werden und die
am Tag der Eröffnung in der Ausstellung ihren Book-Release feiert und
natürlich dort erhältlich sein wird.
20 der Neubad-Plakate wurden in den zurückliegenden Jahren unter den 100
besten Plakaten D A CH gekürt, im aktuell Jahrgang sind es 3 (siehe auch
den Interview-Beitrag im Jahrbuch).
Sowohl die Ausstellung als auch das Buch wurden von Erich Brechbühl,
Fons Hickmann, Sam Steiner, Lea Hinrichs und Sven Lindhorst-Emme
realisiert.
(basierend auf der Information des Raums für drastische Maßnahmen) |
|
Herausgeber:
100 Beste Plakate e. V.
Informationen | Fragen und Anregungen:
presse@100-beste-plakate.de
+49 30 9318104 +49 177
3605208 |
Vorstand
Präsident:
Prof. Fons Hickmann, D-Berlin
Geschäftsführung + Pressebüro:
Dr. Hermann Büchner, D-Berlin
weitere Mitglieder:
Susanne Stahl, D-Berlin · Erich Brechbühl, CH-Luzern ·
Andrea Gassner, A-Feldkirch |
|